Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Defense mechanisms of innate immunity against influenza virus

Ziel

Influenza virus represents a major worldwide health problem and influenza pandemics are amongst the deadliest disease events for humans and many animal species. Although it is known that the innate immune system represents the first line of defense against the virus, the mechanism by which it is activated in response to influenza virus remains to be elucidated. This project aims to study the interaction between the innate immune system, particularly the complement system, and influenza virus. Four specific objectives are proposed: 1) Examine the role of complement C3 and complement receptors Cr1/2 in the development of memory B cells. We will characterize the humoral response to influenza in knock-out C3-/- and Cr1/2-/- mice to evaluate the long-term production of anti-flu antibody (Ab). We will use different methods, including serological techniques, EliSpot and FACS analyses, to characterize the neutralizing Ab titers and reveal the frequency of Ab-producing cells. 2) Examine the role of natural IgM in host innate and adaptive responses to influenza. We will try to identify clones of natural IgM that neutralize the virus, by screening a panel of B-1 cell hybridomas for virus binding and neutralization. The identification of the antigenic epitope recognized by the natural IgM could provide a conserved target for vaccine development. 3) Describe the trafficking of flu-specific B cells in influenza-infected mice. We will study the interaction between fluorescently-labeled virus and immune cells in the lymph node of transgenic mice. We will use intravital microscopy that allows real-time analysis of cellular trafficking within live animals. 4) Study how the viral RNA polymerase affects host innate immune pathways. We will study the effect of the viral polymerase on host signal transduction and gene expression. We will use two-hybrid screening, siRNA and microarray technology, to identify innate immune genes the expression of which is affected by the viral polymerase.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 225 715,46
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0