Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

CIDNP study of photochemically generated short lived radical intermediates of biologically important molecules

Ziel

The project is aimed at the application and further development of a novel non-destructive NMR method of high sensitivity, chemical selectivity, and high spectral resolution. The method is based on chemically induced dynamic nuclear polarization (CIDNP) for studying the structure and dynamic processes of biological macromolecules at physiological conditions.

We propose to utilize the nuclear spin polarization that is formed in the reversible light-induced radical reactions of dye markers with proteins and nucleic acids and their structural subunits (amino acids, peptides, nucleotides, oligonucleotides) in aqueous solution and to expand the application of the method to similar processes in the solid state.

The research methodology includes application of three types of CIDNP experiments:
- with time-resolution,
- with magnetic field variation by field-cycling, and
- with resonant pumping of electronic spin transitions for NMR detection of EPR spectra of spin correlated radicals pairs in combination with field-cycling.
The project has an interdisciplinary character and includes biological, photochemical, and physical approaches.

The research activities are associated with the following:
- The study of photochemical reactions involving proteins and protein-related molecules will create a reliable basis for studying proteins using the CIDNP technique, and will contribute to the knowledge of photochemistry of biopolymers.
- The investigation of native, partially folded and denatured states of proteins, as well as the study of the processes of denaturation and folding will be compared with the theoretical modeling of protein dynamics.
- Development and application of MAS-NMR detection of time evolution and field dependence of nuclear polarization in proteins in solid state.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-MOBILITY-7
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IIF - Marie Curie actions-Incoming International Fellowships

Koordinator

FREIE UNIVERSITAET BERLIN (FREE UNIVERSITY OF BERLIN, DEPARTMENT OF PHYSICS)
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0