Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Generation of stable transgenic embryonic stem cell lines

Ziel

Human embryonic stem cells (hESC) are pluripotent cells derived from blastocyst stage early embryos. Since the original publication a vast number of studies have described the differentiation of hESC and their potential in regenerative medicine. It is now well known that hESC might be used in cell replacement therapies in a number of severe degenrative diseases like Type I diabetes or Parkinson’s disease. In addition, hESCs and their derivatives could be used as tools in discovering new drugs and in understanding mechanisms of genetic diseases. HESC applications could also be used in toxicological studies reducing the need of animal experiments. Genetic manipulation of hESC will be a crucial issue in a variety of future studies. To elucidate the role of any given gene for example in directed differentiation or pathogenesis the loss- and gain-of gene function approaches are of major importance. Also, considering the potential therapeutic applications of the hESC their genetic modifications may be necessary. The first part of this proposal is designed to improve and test novel efficient and safe transposon-based gene transfer method in generating conditional transgenic hESC lines. Of special interest is the use of insulator elements around transgene to assure nonbiased expression of the integrated sequences. Several reports have indicated that in long term hESC cultures the cells aquire chromosomal aberrations. The observed karyotypic changes probably reflect the progressive adaptation of self-renewing cells to their culture conditions. This process has parallels with malignant transformation. Changes observed in hESC in culture reflect tumorigenic events that occur in vivo, particularly in testicular germ cell tumors (TGCT). A recent report indicated the formation of a chromosomal homogeneous staining region (HSR) in some hESC lines, a feature almost a hallmark of cancer cells. The HSR represents an amplified small chromosomal region most likely containing gene

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF SHEFFIELD
EU-Beitrag
€ 243 268,29
Adresse
FIRTH COURT WESTERN BANK
S10 2TN SHEFFIELD
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Yorkshire and the Humber South Yorkshire Sheffield
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0