Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Natural and Artificially Influenced Swash-Groundwater Interactions Experiments

Ziel

Effective management of coastal erosion is a major stakes for the European Union. In a context of global warming and overpopulation of the coasts, the overall purpose of this project is to improve understanding of the hydrosedimentary processes affecting the instantaneous land-sea interface (the beachface), at the origin of an erosion or accretion of a coast. The objectives are: (1) To study the impact of the various types of marine waves on the swash/beach groundwater/sediment transit interactions, starting from experiments carried out on 4 beaches representative of the Europe’s sandy coasts (North Sea, Atlantic and Mediterranean beaches). (2) To investigate the instantaneous effects of the drainage influence over swash in/exfiltration speeds and volume in order to improve the understanding of the operation of an innovative and promising - but still badly understood - method of fight against coastal erosion: the Beach Dewatering Systems. Response to these objectives will be made by the use of innovative experimental field methods (measurement of swash in/exfiltration speeds, use of a BDS for artificially generating erosion/accretion conditions), and by the data processing and analysis within the host institution (Coastal Group - University of Utrecht), highly recognized in the field. The obtained results will allow a better understanding of the physical aspects of the swash infiltration/exfiltration parameters, and to render BDS applicable to the greatest number of sites. Skills and knowledge acquired by Adrien Lambert (the applicant) within the framework of this project as its cooperation with the host (Associate Prof. Gerben Ruessink) will contribute to the quality of the results, like improving and widening the field of expertise of the applicant for his future recruitment. This project will contribute finally to the radiation of European research by allowing a significant advance within the field of soft engineering shoreline stabilization methods.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 158 300,21
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0