Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Toward Biodiversity Conservation, Sustainable Use and Benefit-Sharing in Latin America and the Caribbean

Ziel

A key component of the Millennium Ecosystem Assessment is continued global biodiversity loss and the implications of this for human well being. Biodiversity is a complex resource that demands a multi-disciplinary ecological and economic approach. Solutions to biodiversity loss will come both from better biological models and from a better understanding of the socio-economic factors that benefit from biodiversity, negatively impact its losses and can be directed to sustainable use by appropriate public policies. The continued biodiversity loss of the Latin American and Caribbean (LAC) region is seen as one of the world’s principal environmental problems, with a regional approach to biodiversity yet to be adopted. The role of biodiversity in the provision of ecosystem goods and services to the stakeholders of the LAC, the integration of biodiversity into the region’s peculiar economic structures, the development of economic incentives and payment mechanisms towards regional biodiversity conservation, sustainable use and benefit-sharing, and the production of a generic template for integrated ecological-economic stakeholder-based biodiversity research in the region are the primary objectives of this proposal. These objectives will be achieved through the execution of 5 Modules and 12 associated Work Packages over a 24 month period. Module 1 develops the conceptual framework for the ecological-economic BIOLAC model. Module 2 applies this framework to a selected regional case study. Module 3 calculates the welfare losses at stakeholder levels of biodiversity loss. Module 4 develops payment mechanisms for ecosystem services at a regional level. Module 5 develops a generic framework for the application of the BIOLAC model to other case studies of the region. Each Work Package is sanctioned by deliverables that mark the project’s progress. Dissemination of the project’s methods and results to regional stakeholders and decision-makers is the critical, final deliverable.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-2-IIF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IIF - International Incoming Fellowships (IIF)

Koordinator

FONDAZIONE ENI ENRICO MATTEI
EU-Beitrag
€ 154 821,03
Adresse
CORSO MAGENTA 63 COMPLESSO IMMOBILIARE LE STELLINE
20123 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0