Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Analyzing Heterogeneity in Release of Synaptic Vesicles

Ziel

Recent studies in the Calyx of Held, a specialized synapse in the auditory pathway, have now produced clear evidence of heterogeneity in release-‘willingness’ among releasable vesicles. The general aim of this project is to investigate heterogeneity of release willingness in typical CNS synapses and to characterize the molecular mechanisms that control this heterogeneity. We will first develop a method that allows single synapse recording in primary cultured hippocampal neurons using pharmacological isolation of single visually identified (fluorescently labelled) synapses. By combining electrophysiology, fluorescence microscopy and pharmacological tools (e.g. hyperosmotic sucrose to assess total synaptic release pool size), we will perform a detailed description of (the heterogeneity in) synaptic vesicle release from single synaptic boutons. In addition, the combined research methods permit simultaneous pre- and postsynaptic assessment of neurotransmission efficacy, allowing us to pioneer in segregating pre- and postsynaptic plasticity mechanisms. Furthermore, a recently developed EGTA-based calcium-cage (DMNPE-4) allows stringent control over presynaptic Ca2+ concentrations, thereby enabling detailed analysis of Ca2+-sensitivity of synaptic vesicles within a single presynaptic terminal. Similar analyses will be performed in neurons deficient for candidate molecules or expressing mutated candidate molecules, thereby illuminating their role in controlling release willingness and/or Ca2+ sensitivity of synaptic vesicles. A detailed understanding of these molecular mechanisms is a fundamental starting point for unravelling synaptic mechanisms behind learning and memory. In general, these efforts will provide new insights in synaptic processing and plasticity, bring us closer to the understanding of human pathogenic mechanisms in the terminal and may provide insights into the pathology of ‘synaptopathies’.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 166 415,26
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0