Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Impact of climate change on light-related carbon fluxes in the Arctic Ocean

Ziel

We currently witness in the Arctic: 1) a decrease in summer ice cover that exposes sea surface to solar radiation and physical forcings, 2) permafrost thawing and increased river runoff, both leading to an increase in the export to ocean of organic carbon previously sequestered in the Tundra, and 3) an increase in ultraviolet radiation. These three phenomena potentially favour a growing mineralization of organic carbon through photo-oxidation taking place in the surface layer of the ice-free Arctic Ocean waters, resulting in an acceleration of the increase in atmospheric CO2. At the same time, the exposure of a larger fraction of ocean surface to sun light and the possible increase in nutrients brought by rivers lead to larger autotrophic production and sequestration of organic carbon. The general objective is to determine the absolute significance of organic matter photo-oxidation and of primary production, and their relative balance in the Arctic Ocean. Diagnostic (Part 1) and prognostic (Part 2) approaches will be developed to address the problem quantitatively. Part 1: Based on existing and new data collected in situ in different regions of the Arctic Ocean, we will developed 1) a model for light propagation through atmosphere and within ocean, 2) diagnostic models for the two light-related processes of interest, and 3) algorithms for the processing of ocean colour remote sensing data specifically in the Arctic Ocean. Organic matter photo-oxidation and primary production will then be estimated using different sources of remote sensing information (UV, clouds, ice, optical properties of surface waters) at various space and time scales. Part 2: The diagnostic models will be integrated into a coupled physical-biological ecosystem model including bacterial activity, and applied using Global Climate Model outputs to assess the fate of the associated carbon fluxes in the Arctic Ocean during the next decades under different climate change scenarios.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

CENTRE NATIONAL DE LA RECHERCHE SCIENTIFIQUE CNRS
EU-Beitrag
€ 183 234,14
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0