Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Proneural mechanisms coupling cell cycle exit and differentiation

Ziel

Understanding how a neuron develops is one the most challenging enterprises of modern biology, with obvious impacts in developmental biology and biomedicine. Proneural factors regulate many of the steps involved in the generation of new neurons and their functions have been thoroughly characterised at the cellular level. However, little is known of the mechanisms they use to evoke such diverse effects throughout neurogenesis. Therefore, the characterisation of molecular pathways activated by a proneural protein will be particularly instructive to cast light on the multistep process driving progenitor cells into assorted neuronal fates. My main goal will be to examine the implication of the bHLH proneural proteins in coupling cell cycle exit and differentiation within the developing mouse telencephalon and in cultured neural stem cells. To this aim four recently identified Mash1 targets, presumably involved in cell cycle control, will be functionally approached by electroporating overexpression constructs or small interfering RNAs in the neural stem cell line NS5. Subsequently, various parameters of neurogenesis will be analysed, with special emphasis in cell cycle arrest and neuronal differentiation. The results will be contrasted in vivo by in utero and/or ex vivo electroporation of mouse embryonic brains. Both dorsal (Mash1+/Ngn2-) and ventral (Mash1-/Ngn2+) telencephalon will be targeted to analyse Mash1 and Ngn2 control over the four genes, which are naturally expressed in both domains. Overall, this project seeks to fill the gap that presently exists between the cellular effects evoked by proneural proteins and the mechanisms they use to shape the complex vertebrate nervous system, giving insights into effective methodologies to manipulate neural stem cells for therapeutic purposes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 169 390,93
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0