Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Geometric Aspects of Integrable Nonlinear Systems

Ziel

The issues of the research project are focused on the theory of integrable systems and its relation to the field theories. The first objective is further development of the theory of the integrability preserving dispersive deformations of integrable dispersionless systems. Next is the formulation of the classical R-matrix approach to the Frobenius manifolds. Another objective is the revision of the theory of Whitham hierarchies related to the moduli spaces of Riemann surfaces of all genera. The last research objective is to begin the programme on quantization of Whitham hierarchies of all genera, i.e. construction of dispersionful Whitham hierarchies. In our research we are going in general to apply methods of differential algebraic geometry. If the Marie Curie Intra-European Fellowship will be awarded, the proposed research will take place in the research group Integrable Systems and Mathematical Physics at the Department of Mathematics of the University of Glasgow. Scientists from the host institution are leading scientists in the subjects considered in this project. The scientist in charge of the supervision of the project is Dr. Ian Strachan. Training in the above broad perspectives will give me possibility of improving of my knowledge of the theory of integrable systems and its relations with other branches of mathematical physics like Frobenius manifolds. The experience gained will bring me closer to become a fully professional and independent scientist. All these together will contribute to completion and diversification of my expertise.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

UNIVERSITY OF GLASGOW
EU-Beitrag
€ 161 225,98
Adresse
UNIVERSITY AVENUE
G12 8QQ Glasgow
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland West Central Scotland Glasgow City
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0