Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Trophic Cascades in Marine Ecosystems

Ziel

Eutrophication is one of the most serious impacts on coastal ecosystems worldwide. It is traditionally viewed as being controlled by light and nutrients availability. However, despite reduction of nutrient input alarmingly high loss of coastal habitats has been observed to endure. It is increasingly being accepted that bottom-up controls, such as abundance and diversity of herbivore grazers, may have a substantial role to play in an ecosystem’s susceptibility to eutrophication. Similarly, other unrecognised bottom-up controls (like ecosystem productivity and salinity) may directly influence ecosystem condition and responsiveness to eutrophication. Through field experiments and field surveys we aim to evaluate the ability of herbivores under different abiotic conditions to mitigate the effects of nutrient enrichment. Moreover, a numerical model will be generated from field, monitoring and literature data to predict the synergistic effect of eutrophication and herbivory on seagrass communities. This will improve our understanding of ecosystem stability, giving a sound basis that can be applied for European coastal zone management efforts towards sustainable ecosystems. The IOF will give the fellow the opportunity to perform high quality research within a worldwide leading scientific research-group in her field of research. Furthermore, the new techniques and methods will significantly enlarge her expertise and allow a significant step forward in her career. New methods like the pulsed amplitude modulated fluorometer (PAM), the stable isotope marking and modelling are in great demand and will give her new scientific tools which fit perfectly and support her current research focus. This project will foster new international contacts and build strong collaborations between scientific experts from Australia, the United States of America, the Netherlands and Germany. I would say either:

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR OZEANFORSCHUNG KIEL (GEOMAR)
EU-Beitrag
€ 236 637,45
Adresse
WISCHHOFSTRASSE 1-3
24148 Kiel
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein Kiel, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0