Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Brain Circulation - From Brain Drain to Brain Gain

Ziel

"The Brain Drain in Europe is a worrying issue for Europe and of primary importance on a national and pan-European scale. Obviously researchers prefer to move and to stay in a country which offers them a higher salary, career development, status and of paramount significance, a prestigious institute. But when these countries are beyond the borders of Europe, we are encountering a major loss of Europe's finest and brightest scholars. As promoters of the Mobility of Researchers, are we enhancing this process or can we act creatively to convert this problem into an advantage? This era of increasing globalization provides new opportunities which were not available previously. For example broadband communications that enable fast and available transfer of information allow for remote working. This may be one option for overcoming the brain-drain problem apart from total reintegration, as it enables affiliation, or working from more than one location. Total reintegration is not necessarily the most effective way to convert brain drain into brain gain. Increasing mobility of researchers is a priority of the Commission and apparently looks like it's enhancing the problem of brain drain. We can't control mobility of researchers; however understanding the factors which influence the stream in each direction makes it possible to overcome this problem. Understanding existing factors and creating new factors which can be controlled might make it possible to convert brain drain into brain gain. For this reason the project will introduce new concepts of ""e-reintegration"" and co-sharing and study their feasibility."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-5-3-ERA-MORE
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

BAR ILAN UNIVERSITY
EU-Beitrag
€ 38 164,00
Adresse
BAR ILAN UNIVERSITY CAMPUS
52900 Ramat Gan
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0