Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Global System Dynamics and Policies: \nsimulation and visualisation technologies

Projektbeschreibung


FET Open

Society currently faces a set of new challenges that are both global in scale and highly dynamic. Some of the most critical are: climate change, energy, security, the spread of new diseases such as HIV and the continued devastating effects of old diseases, such as malaria. These issues involve resources and impacts which no single group in society controls, but which affect all people worldwide. They require the allocation of significant resources to the preservation or development of 'public goods', such as the earth's climate, security or public health.
The purpose of GSD is to create a new set of links between scientists and stakeholders to develop new simulation and visualisation methods to analyse these issues and to seek new ways in which science can support policy and decision making. The project will organise a series of workshops and conferences to bring together scientists specialising in the analysis of these global challenges, including experts in the application of ICT FETs for the analysis of complex, dynamic systems. In parallel, a series of dialogues will be carried out between scientists, stakeholders and decision makers to explore new mechanisms of interaction between these groups exploiting the application of modern ICT FET simulation tools for rapid analysis of complex dynamic systems, including the analysis of very large, dispersed data sets.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE LONDON
EU-Beitrag
€ 216 820,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0