Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Feasibility study of triploid salmon production

Ziel

With the rapid growth of aquaculture seen in recent years, one major fundamental problem has arisen being the environmental pollution due to increased numbers of escapee fish interacting with wild populations. A greater public awareness, the need to protect natural resources and increase the food safety requires the development and implementation of new environmental regulations. There is therefore an urgent need to address this negative environmental impact of salmon farming. To date, two means are available 1) preventing fish escaping by improving cage design and containment or 2) produce sterile fish. Although considerable technological advances have been made in the design of cage systems, no system will be fully reliable as escapees through natural disasters are inevitable. Therefore, there is a clear need to revive the previously abandoned triploid concept as the only means, known to date, to address the environmental impact of escapees contributing to genetic pollution. Furthermore, the production of sterile fish would be very beneficial to salmon breeders as a way to protect their domesticated stocks which are the result of long and costly selection processes aiming to improve important traits such as disease resistance, growth performance and flesh quality. Triploidy would also alleviate early maturation problems and subsequent welfare associated infringements and decreased quality standards. However, prior to discussing the potential implementation of such a radical change within the salmon farming industry, previously based on equivocal results, a sounder understanding of triploid requirements and performances is needed at a commercial scale given the significant advancement in rearing protocols made throughout the production cycle over the last decades. It is only through the establishment of a strong trans-national collaboration supported by key players of the salmon industry that such a project can be undertaken.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

THE UNIVERSITY OF STIRLING
EU-Beitrag
€ 45 000,00
Adresse
.
FK9 4LA Stirling
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0