Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable Development of European SMEs engaged in Abalone Aquaculture

Ziel

SUDEVAB brings together the main producing SMEs and leading RTD Providers from the abalone aquaculture sector in Europe, for a project that will have a significant impact for developing sustainable abalone aquaculture in Europe. Abalone species have been considered potential candidate for aquaculture for a long time, and in recent years, abalone aquaculture in other parts of the world has surged ahead. However, in Europe production has been restricted by the lack of reasonably priced juveniles, technological problems, and legislative issues. The opportunity presented by the FP7 call “Research for the Benefit of SMEs” provides the partners in SUDEVAB with exactly the right vehicle to develop this young aquaculture sector, by harnessing some of the best shellfish aquaculture research facilities and researchers to solve the significant technological problems facing producers, increasing production and competitiveness. The core of the research work of SUDEVAB is aimed at solving the main technical problems encountered by abalone growers in Europe in the areas of; pathology, genetics, nutrition, and sustainable culture technology. However, abalone producers also have serious issues which need to be resolved alongside the main research work including; legislation, hygiene and food safety and marketing issues. These are blended in the research programme to maximise the results, and raise awareness of the project as a whole. To ensure that SUDEVAB maximises its impact, and for the long term benefit of the sector, the project will finally establish a producers’ organisation that will serve as a network, dissemination point and future collaboration hub for the sector, allowing trans-national development and marketing support to continue.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

AQUA-GOLD (FISHERIES) GMBH
EU-Beitrag
€ 93 300,00
Adresse
GROSSE STRASSE 21
22926 AHRENSBURG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0