Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

DEvelopment of a direct solAR heating System capable of covering a full-year thermal load UsiNg high temperature thermal storage

Ziel

Even in the sunniest regions of Europe, current solar heating systems for single houses or buildings are not yet able to provide their heating needs all year round based only on incoming solar radiation. The main reason for this is that thermal storage technologies are designed neither in size nor in insulation performances to allow for safe and reliable autonomous heating. Recently, EnerSun has shown promising results using pure glycol as the thermodynamic fluid and well insulated storage systems to meet such needs in several sunny regions of Europe. This is why a consortium of SMEs active in the solar heating business - SC Madi Service, Intex, Errece Laser, Austrian Consulting Engineers Group, Di Luzio Engineering, Azur Chauffage, Phönix Sonnenwärme.- have asked Enersun, Honeywell and AIMEN acting as RTD performers to validate the technical and economical potential of this new solar heating system. The project objective is to develop and to validate a prototype system in two years, reaching the industrial quality of current solar heating systems and the capability of pure glycol to work at temperatures near 160 °C. It will enable architects and heating system engineers to address i) new solar building design, ii) the retrofit of heating systems in existing buildings. The project is coordinated by CSTB, which brings extensive simulation capabilities of the storage tank hydrodynamic behaviour and the whole heating system. EnerSun, AIMEN and Honeywell bring the complementary industrial expertise to achieve the project goals. The project impacts the competitiveness of both the industrial partners and the RTD providers: the industrial partners will be given access to a very innovative solar heating system to address European market needs for CO2-free heating needs of buildings and houses. The research partners will be the first consortium in Europe to validate a pure glycol thermodynamic cycle responding to a growing market demand for solar heating systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

CENTRE SCIENTIFIQUE ET TECHNIQUE DU BATIMENT
EU-Beitrag
€ 56 211,00
Adresse
AVENUE JEAN JAURES 84
77420 CHAMPS SUR MARNE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Seine-et-Marne
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0