Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

Development of extraction process for removal of pigments and additives for recycling of polymers

Ziel

Production of PE in Western Europe alone is 13.5 million tonnes p.a. The scrap PE from this production is 15% scrap of which 35% is coloured; creating 709 000 tons of off-spec material. The price on off-spec PE is €1050/ton, indicating a European industrial waste PE recycling market €744M p.a. only in Western Europe. The annual production world wide of 60 mill. tons PE indicates a world wide market of €3,3 Bn. As of today, there is no technical solution available that has the ability to remove pigments and other selected additives from the recycled material. The prospect of a technology enabling removal of pigments and selected additives from scrap opens up a range of possibilities in terms of quality of, and applications for recycled material. In addition, it would have a large impact on the need for virgin material and thus, raw material consumption. The overall technological aim of the project is the development of a controlled supercritical fluid extraction unit that quickly and efficiently removes pigments and selected additives from waste polyethylene. Among the drivers are European Commission directives such as 2004/12/EC Packaging and packaging waste, in addition to the strategy on prevention and recycling of waste. Today, China is a large player on the scrap market, buying enormous volumes. China has reduced imports of virgin resin by importing recycled and scrap polymer, increasing the amount of domestic recycling. China is the world’s largest polyethylene customer, importing 5.65tonnes in 2005, which was well below expectations due to the imports of recycled and scrap polymer. By increasing quality and value of scrap material, less will be exported to China, forcing China to buy virgin at higher price, increasing the competitiveness of European Recyclers by producing recycled material of higher quality.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

PER HAAGENSEN AS
EU-Beitrag
€ 402 506,00
Adresse
SUNDVOLLHOVET
3535 KRODEREN
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0