Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NanoAir, Development of an automated instrument for real-time, on-site qualitative analysis of full-range breathable airborne particles, including nanoparticles, using XRD technology

Ziel

There is a need for better measurement instruments for analysis of airborne particles, in particular nanoparticles. Use of powders, nanomaterials/ceramics, and nanoparticles is rising fast. Occupational health problems are present at a wide range of different work places due to airborne particulates. Toxic particles such as asbestos and silica are responsible for the majority of particle related illnesses. The overall impacts of the NanoAir project are to reduce number of deaths and illnesses caused by workplace related exposure to particles. The air pollution detection market is growing fast, as new concerns are identified especially for indoor air pollution. The market is under pressure from USA from many new high-tech solutions, and progression regarding air pollution legislation and NP industries. Thus the concept of the project is to develop a new method to analyse airborne particles, onsite, real-time and with a high quality readout. The method can identify the particle types together with the size distribution. In the project we have a new idea for the development of an improved particle sampling system, which will allow collecting particles with a high efficiency and a wide range of particle sizes, including the nano-size regime. This will allow much improved analysis results and sensitivity for a wide range of particle types and sizes. This sampling system together with a mobile X-ray diffraction analysis technique opens up for new possibilities within air quality detection, especially within the capability to analyse nanoparticles. Detection and analysis of nanoparticles may be a very crucial field in the future air quality analysis, due to a rapidly increase in use of nanomaterials and nanoparticles in building materials, paintings, cleaning products, cosmetics, etc. At the same time, new research have indicated very large potential risks for man-made nanoparticles, due to a very deep deposition in the lungs and high chemical reactivity.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

INEL S.A.S
EU-Beitrag
€ 281 516,77
Adresse
ZA CD 405
45410 ARTENAY
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Centre — Val de Loire Centre — Val de Loire Loiret
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0