Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Ceftiofur Long Acting to Reduce Antibiotics

Ziel

The Ceftiofur Long Acting to Reduce Antibiotics (CLARA) is a new technology project for large animal pharmaceutical products with one shot, long acting treatment, based on a widely recognized molecule. It will result in a long acting antibiotic injection process (one shot / 7 to 8 days) of Ceftiofur to treat farm animals against important infectious diseases on respiratory and digestive systems, with a very short delay. This new technology for delivering antibiotics will help to: reduce the quantity of antibiotic delivered, reduce the number of injection or delivery, improve tolerance for animals and improve food chain safety. So-called Hydrogels, obtained through hydratation of high technologies polymers (PLA and PEG), will be the base of the technology for this innovation. Small and Medium Sized Enterprises participating to the project will have a total control on the Project Results property and on the dissemination process. As the project is completely SME and industry driven, there is also a unique commitment to disseminate the veterinary products resulting of the project in every European country and, to diffuse them on the worldwide market with great opportunities on emerging and fast growing markets (Asia and Pacific). The project starts from pure R&D actions to clinical fields trials to control efficacy of the candidate product on the targeted species. After the project end, the Coordinator, on behalf of the Consortium and in the interest of participating SMEs, will reach a pan-European registration through central or decentralized registration in all the Member States to deliver quickly the new product to the animal health market through. The Consortium includes Animal Health Pharmaceutical SMEs individually recognized as references in their respective country. The 24 months project is based on a recognized antibiotic molecule (Ceftiofur) and an awarded delivery technology (Medincell) based on 20 years of European research at French CNRS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME - Research for SMEs

Koordinator

GENEVET SAS
EU-Beitrag
€ 1 455 044,00
Adresse
AVENUE DU MAINE 33
75015 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0