Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Metagenomics for bioexploration - Tools and application

Ziel

This proposal will (further) develop and apply metagenomics tools to access the enzymatic potential borne in the cryptic biota of selected natural habitats, in particular target soil-related and aquatic ones. In the light of the environmental relevance of chitins and lignins (as natural compounds recalcitrant to degradation) and halogenated aliphatic and aromatic compounds (anthropogenic recalcitrant compounds), the enzymatic activities that we will target are functions able to degrade these compounds. A database of gene functions will be established and maintained. Next to its great relevance to environmental biotechnology including bioremediation, a spin-off of the work will be the discovery of novel biocatalytic functions of industrial relevance. We will in particular address the catabolic potential that is encoded by the mobilome, the collective pool of mobile genetic elements in the microbiota. We will further apply high-throughput (454-based) sequencing to rapidly unravel the metabolic complement in this mobile gene pool. The project brings together a suite of 15 contractors across Europe, encompassing 21 laboratories spread over 11 copuntries and including 4 SMEs. Most of the partners are renowned laboratories which have vast experience in metagenomics of environmental samples, biotechnology, enzymology, bioinformatics, the mobilome, waste management and bioremediation and enzyme production.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-2A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

RIJKSUNIVERSITEIT GRONINGEN
EU-Beitrag
€ 876 780,00
Adresse
Broerstraat 5
9712CP Groningen
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0