Ziel
Cancer chemotherapy has a key role in the successful treatment of a number of childhood cancers. Nevertheless, at least 20% of patients are not cured by current therapies and a significant number experience debilitating toxicities. Given the high cure rates and potential life-span of survivors of childhood cancer, it is particularly important to minimize the impact of potential chronic toxicities. For several of the most widely-used drugs, little is known about their pharmacokinetics and metabolism in children, particularly very young children (<3 years). There are many examples where such knowledge has been used to optimize the use of chemotherapeutic drugs, both to avoid toxicity and to maximize the therapeutic effect. The need for further research to investigate these drugs in children is acknowledged in the Priority List for Studies into Paediatric Medicinal Products, issued by the EMEA. Doxorubicin is on this list and is one of the most important drugs used in the treatment of childhood cancers. Several national groups have been successful in studying the pharmacology of drugs used in paediatric oncology. However, in order to recruit sufficient patient numbers for meaningful studies it is necessary to establish a wider group, bringing together the successful elements of established national organizations. The EPOC group combines leading pharmacologists, paediatric oncologists, regulatory organizations and a management structure which will successfully deliver data of appropriate quality on which to base future clinical use of this drug and to meet the demands of the EMEA priority list. Such data will form the basis of future applications for Paediatric Usage Marketing Authorization for doxorubicin. The overall aim of the consortium is to provide data that will guide the optimal use of this drug in the clinic, and also meet the regulatory requirements of the EMA.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
NE1 7RU Newcastle Upon Tyne
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.