Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High yield and performance stem cell lab

Ziel

The success of stem cell therapy is highly dependent on a safe and reliable supply of human stem cells and stem cell-derived differentiated cells, which must be assured by efficient and robust culture methods. Current culture of human embryonic and adult stem cells is not optimised (with regards to e.g. media, growth factors, supporting biomaterials, differentiation techniques) and is far from fulfilling the demands in terms of reproducibility and preciseness. Additionally, current methods do not allow fast screening of culture conditions for their systematic optimisation. These limitations currently slow down the development of stem cell applications and will be addressed and overcome by the Hyperlab project. To reach the overall aim of developing new and improved culture methods, media and protocols for stem cell cultivation and differentiation, Hyperlab will adapt novel microfluidics-based cell cultivation technologies to the specific needs of stem cell culture. The developed culture systems will have two major advantages over existing approaches: on the one hand, they will improve stem cell culture in terms of microenvironment control, reproducibility, robustness and efficiency. On the other hand, these microscale technologies, together with developed transgenic readout systems, will allow medium to high throughput screening of culture conditions, enabling determination of optimal protocols in shorter time. Once established, technologies, protocols and conditions will be evaluated for their upscalability and will be made GMP-compliant to form a solid basis for progress in human stem cell therapy. To implement this innovative strategy, Hyperlab follows an integrated approach, bringing together renowned experts from stem cell biology, microsystem technologies, biomaterial design and relevant regulatory bodies. Hyperlab is thus in a position to provide standardised, reproducible methods and tools to advance therapeutic stem cell research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 409 610,47
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0