Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

The appropriateness of prescribing antibiotics in primary health care in Europe with respect to antibiotic resistance

Ziel

The APRES project aims at providing information and recommendations on the appropriateness of prescribing antibiotics in primary care. The appropriateness of prescribing antibiotics is the extent to which the pattern of prescribed antibiotics is congruent with the antibiotic resistance pattern of bacteria. More than 90% of antibiotics in Europe is prescribed to non-hospitalized patients, but existing information on the antibiotic resistance pattern is exclusively based on samples from hospitalized patients. Guidelines for prescribing antibiotics to outpatients cannot be based on empirical evidence about antibiotic resistance of bacteria circulating in the community because this evidence is lacking. The APRES project contains 4 work packages. WP1 includes a) a systematic review on the relationship between outpatient consumption of antibiotics and patterns of antibiotic resistance of pathogens circulating in the community; b) the establishment of a database of information sources and databases in nine European countries on outpatient consumption of antibiotics and antibiotic resistance patterns of pathogens circulating in the community. In WP2 the antibiotic resistance pattern of S. aureus and S. pneumoniae will be established in nine European countries, based on samples from healthy persons consulting in primary care practices participating in nationally representative networks. In WP3 we will establish the 5-year pattern of prescribed antibiotics the same practices and its variation between nine European countries. The data will be retrieved from electronic medical records in the same primary care practices. WP4 includes the integrative analyses by linking the antibiotic prescribing data with the antibiotic resistance patterns obtained in the same practices to establish the appropriateness of prescribing antibiotics. On the basis of these results, country specific guidelines will be formulated for appropriate prescribing of antibiotics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

STICHTING NEDERLANDS INSTITUUT VOOR ONDERZOEK VAN DE GEZONDHEIDSZORG
EU-Beitrag
€ 882 244,46
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0