Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimization of stem cell therapy for clinical trials of degenerative skin and muscle diseases

Ziel

This proposal aims to develop and implement efficacy of clinical trials with adult, tissue stem cells for degenerative diseases of epithelia and skeletal muscle. Extraordinary progress in the understanding of several key features of stem cells has been rapidly translated into novel cell therapy protocols that have yielded positive results in pre-clinical models of genetic and acquired diseases and in the first clinical trials. Much remains to be done on the basic biology of stem cells to provide new tools for cell therapy trials. Also transplantation related issues, such as engraftment, angiogenesis, tissue remodeling and immune response remain to be addressed. In general, cell therapy necessitates a continuous cross-talk among biologists and clinicians as well as crossing boundaries among different tissues/diseases. Despite many structural and functional differences, epithelia and skeletal muscle share some key features such as spatially ordered cell architecture, centered on a supporting basal lamina to which stem cells are anchored. Indeed mutations in structural proteins linking the cell membrane to the basal lamina are responsible for similarly devastating diseases such as muscular dystrophies and epidermolysis bullosa. A multi-tissue approach allows jointly addressing and solving not only scientific and clinical problems but also regulatory and ethical issues related to these novel procedures. Finally, sharing high valued dedicated platforms such as large animal facilities and GMP cell culture facilities increases performance and reduces costs. Based on these considerations, a network of internationally recognized experts in muscle and epithelial cell biology, immunology, angiogenesis, and molecular pharmacology with two stem cell-based Companies has been assembled, creating a synergistic approach that will increase the chance of success for ongoing and future clinical trials with stem cells, that are integral part of this proposal.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI MILANO
EU-Beitrag
€ 1 242 584,52
Adresse
Via Festa Del Perdono 7
20122 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0