Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Initiative on Optimizing Malaria Vaccine Lab Assays Evaluation

Ziel

A broad-range of candidate malaria vaccines derived from diverse novel technologies have resulted from the multiple approaches being taken by different groups in developing malaria vaccines. The majority of the candidates are recombinant proteins based on complex native antigens found on the surface of the parasite. Vaccine potential of these parasite surface antigens is often supported by epidemiological data, and by the ability to induce specific antibodies or potential protective responses in animals and later, in humans. Individual groups have developed assays within the context of the vaccine discovery efforts, with identification of measurable processes for parasite growth and virulence to test specific antigens. In-house assays are strain, stage and even process specific and the ability to compare results between different candidates is further limited by diverse methodologies and assay components such as parasites, cells and reagents. The absence of some level of harmonization of practices also makes interpreting the meaning and relevance of vaccine research outcomes complex. Lack of an enabling environment for comparability of research results generated in different labs could unfortunately lead to scepticism of the results that in turn generate uncertainty about the efficacy of the vaccines and rationale of the development pathway. To compare the relative merits of different candidate vaccines and approaches in a credible and informed manner, efforts must be made to create this enabling environment by supporting the development of a baseline level of standardization around key assays that can be utilized a) in the evaluation of malaria vaccines, and b) throughout the Development process. Consistent, reproducible and comparable intra- and inter-lab performance and increased accuracy and precision of assay data, will strengthen the quality of the data on vaccine performance and generate greater confidence in the vaccine potential of the candidate.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

EUROPEAN VACCINE INITIATIVE EWIV
EU-Beitrag
€ 294 512,11
Adresse
VOSSSTRASSE 2 GEB 4040
69115 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0