Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Large-scale, high-throughput automated systems for phenotyping mouse models of human disease

Ziel

We are now entering an era of genomic exploration. The mouse is a pre-eminent model not only to map all mammalian genes, but to determine the function of each of these genes. There are now many large-scale projects to create collections of mutant and knock-out mice. However the next step which will add immense value to these collections will be the determination of the phenotype of each of these models. This will be an immense effort and will require input from laboratories and mouse phenotyping centres across the world. For the phenotype to be comparable across strains and between centres, it needs to be determined using standard protocols or SOPs, such as those contained in the European Mouse Phenotyping Resource of Standardised Screens (EMPReSS - www.empress.har.mrc.ac.uk). The goal of PhenoScale is to automate phenotyping in large-scale phenotyping using EMPReSS protocols; with the aim of adding economies of scale, enhancing automated data capture and increasing throughput. The technical development within the project is lead by the SME, TSE Systems GmbH, who will work with some of the leading mouse phenotyping centres in Europe at MRC, UK, CNR, Italy and GSF, Germany. The objectives are: 1) High-throughput Phenotyping: a) Development of a new high-throughput automated phenotyping platform PSS009 using home cage monitoring. 2) Development of new EMPReSS SOPs using PSS009 and validation of this approach with selected mouse models at different sites / European mouse clinics (cross-checking / cross-validation). 3) Optimization of the high-throughput technology systems by advanced interfacing and extended software capabilities. 4) Promotion of the new high-throughput systems and novel established SOPs to other phenotyping centres.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

MEDICAL RESEARCH COUNCIL
EU-Beitrag
€ 775 541,00
Adresse
20 Park Crescent
W1B 1AL LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0