Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Genetic Disease Diagnostics

Ziel

Molecular techniques have become more efficient, increasingly precise and much cheaper, resulting in an unprecedented discovery rate of inherited disease genes. In areas such as primary immunodeficiencies (PID), muscle disorders, growth deficiencies, hearing/vision impairments and metabolic diseases, very large numbers of different genes have been found to carry mutations in diseases with heterogeneous clinical presentation. For example, mutations in almost 150 genes have been found to cause PID. This means that even for well-defined subgroups of PID, mutations in different genes result in identical, or overlapping, phenotypes. Current mutation analysis is very complex, often with many different European laboratories being involved. Thus, individual laboratories carrying out mutation detection normally only cover a few per cent of all disease genes. Obtaining a correct diagnosis is both difficult and time-consuming. If multiple genes need to be analyzed, the cost rises proportionately. New sequencing approaches have been used for the analysis of whole genomes. We will adapt these technologies, based on massive, parallel sequencing, to specific disease fields. This will involve the development of an innovative multiplexing technology. The proposed prototype area is PID, where significant collaboration has already been underway in Europe over the last two decades. We estimate that, using high-throughput sequencing, the cost for analyzing all known 150 PID genes in a single run will be in the same range as the current cost for mutation detection in single disease genes. We will also develop chips to identify single nucleotide polymorphisms (SNPs) for the study of modifier genes. In addition, we will develop reverse-phase protein arrays for proteomics approaches in the diagnostics of PID patients during infancy. During the proposed project we will disseminate information and transfer the developed technologies to other disease areas.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KAROLINSKA INSTITUTET
EU-Beitrag
€ 1 054 727,00
Adresse
NOBELS VAG 5
171 77 STOCKHOLM
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (4)

Mein Booklet 0 0