Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Imaging function and dysfunction of neuronal circuits in the visual cortex

Ziel

The research program aims to understand the dynamics of the structural and functional organization of the visual cortex and the implications for amblyopia ('lazy eye', the most prevalent visual disorder among young people). We will study these fundamental issues from the molecular level all the way to the network level. To achieve this, members of the consortium have - for the first time - established chronic in vivo two photon imaging of Ca2+ responses in the visual cortex by making use of a novel genetically encoded Ca2+ sensor. Using this powerful new methodology we will study how experience changes firing properties of individual neurons of known identity and how this correlates with changes in inhibitory and excitatory synaptic structures. Using the same approach we will study the neuronal substrate of amblyopia and how it alters coding of visual information. Next we will study how binocular experience leads to recovery from amblyopia and how perceptual learning can improve this in animal models and human subjects. This knowledge will be directly translated into new treatments of amblyopia by one of the participating SMEs. Last we will study the molecular and cellular mechanisms that restrict plasticity in the adult visual system with the aim to achieve increased experience dependent plasticity in the adult brain. This knowledge can be used for the treatment of disorders of the CNS from which recovery is limited due to restricted plasticity. Apart from amblyopia, these include brain tumors, stroke, degenerative diseases and trauma. Together this program will provide comprehensive insight into the neuronal interactions underpinning function and dysfunction of the visual cortex and will contribute directly to improved treatment of amblyopia and development of plasticity based approaches for curing a large array of disorders of the CNS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

KONINKLIJKE NEDERLANDSE AKADEMIE VAN WETENSCHAPPEN - KNAW
EU-Beitrag
€ 522 128,00
Adresse
KLOVENIERSBURGWAL 29 HET TRIPPENHUIS
1011 JV AMSTERDAM
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0