Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mechanisms to Attack Steering Effectors of Rheumatoid Syndromes with Innovated Therapy Choices

Ziel

Objective: To delineate the biological and molecular pathways that initiate and drive chronic inflammatory disease and to transform the knowledge obtained into the development of novel anti-inflammatory interventions. Focus will be given to Rheumatoid Arthritis (RA) since longitudinal data indicate that intensive treatment can prevent persistency and chronicity. State of the Art and beyond: The first generation of targeted therapies in chronic inflammatory disease used RA as prototype disease for clinical development. These therapies are now also used in other inflammatory disorders. Although treatments have been developed that are effective in a proportion of patients, they are aspecific, relatively toxic and do not mediate cure. Currently, it is unknown which molecular effects need to be induced and/or targeted to prevent induction or persistency of RA. However, this is within reach through a strong international consortium of world-leading European groups that cover both basic- and translational research. Work plan: The general strategy for the project is to enable parallel studies that are focussed on critical switch moments in the biological processes that drive chronicity of inflammation. As the consortium consists of a multidisciplinary team with basic- and clinical expertise, translational research will be conducted to delineate the molecular basis of dysregulated inflammation, the RA-specific autoimmune-response and organ specific pathobiology. The final aim is to develop novel- and specific anti-inflammatory therapies. Impact of the project: This project will (i) identify the molecular networks underlying chronic inflammation and thereby (ii) will define novel targets for drug-development as well as (iii) algorithms that will predict outcome of therapy. Moreover, within this project European SMEs will evaluate new interventions (iv) and this project will (v) offer a platform to rapidly develop ideas and patents into new therapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

ACADEMISCH ZIEKENHUIS LEIDEN
EU-Beitrag
€ 2 312 611,96
Adresse
ALBINUSDREEF 2
2333 ZA Leiden
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (19)

Mein Booklet 0 0