Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Safety Of non-Steroidal anti-inflammatory drugs

Ziel

The Safety Of non-Steroidal anti-inflammatory drugs (SOS) proposal aims to assess the relative cardiovascular (CVD) and gastrointestinal (GI) safety of non-steroidal anti-inflammatory drugs (NSAIDs). The NSAIDs are divided in traditional NSAIDs (tNSAIDs) and the newer COX-II inhibitors(coxibs). The aim will be fulfilled by a two-phase approach comprising systematic reviews and synthesis of CVD and GI risk information from clinical trials and published observational studies, followed by the design and conduct of a multi-country study in existing health care databases in the UK, Netherlands, Germany and France, comprising medical information on at least 35 million persons. A data ware house will be constructed that will contain all pre-specified and locally elaborated anonimized data from inception cohorts of NSAID users. Data elaboration is standardized through a common protocol that will be designed on the basis of information and knowledge gaps observed in the systematic literature reviews, plus information requirements for the statistical and decision models. The database study will yield risk estimates for CVD and GI bleeding for each individual NSAID by dose and duration and by other important effect modifiers (e.g. aspirin use). Separate models will be built for children since the indications and dosages differ and little is known on the safety of NSAIDs in this group as they are often prescribed off-label. Special emphasis will be put on the assessment and evaluation of methodological issues, such as confounding by indication, and outcome validity as these constitute the most important threats to the interpretation, robustness and perceived validity of observational studies. The results of the literature reviews, analysis of observational databases and re-analysis of published studies will feed into a decision model for clinicians to support treatment decisions and a decision model for regulatory authorities that will focus on the public health risk.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

ERASMUS UNIVERSITAIR MEDISCH CENTRUM ROTTERDAM
EU-Beitrag
€ 652 778,00
Adresse
DR MOLEWATERPLEIN 40
3015 GD Rotterdam
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0