Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Optimisation of the development of Poverty-Related-Diseases (PRD) vaccines by a transversal approach, addressing common gaps and challenges

Ziel

A number of new vaccines are being developed against Poverty-Related infectious diseases of major public health importance at a global level. The development of all those vaccines is facing the same kind of challenges and gaps, which still prevent 1) the establishment of readily accessible formulation and scale-up process development capacity for neglected diseases vaccines. 2) the establishment of a systematic approach for prioritizing formulation of vaccine candidates using accepted pre-clinical criteria. 3) the development of information-sharing tools to strengthen connections between the scientists, the developers and the clinical investigators. To address those challenges, the European vaccine community needs to establish a shared vision and goals and to identify the activities that could address some of the above-mentioned challenges. The cooperation between the different groups of PRD vaccine developers can bring innovative approaches for accelerating the development of effective vaccines. Among those challenges, several can be addressed through coordination across poverty related diseases, such as: 1) difficulties in accessing to some technology platforms, such as synthetic peptides, recombinant proteins, … for GMP development, and therefore in making rationale decisions on the best industrial approach for the pharmaceutical development, 2) difficulties in accessing certain know-how, such as lyophilisation and lack of formulation platform accessible to academic group, 3) difficulties to access to some delivery platforms, such as adjuvants, virus-like particles … for GMP development and/or to assess the quality and regulatory compliance of those platforms, 4) difficulties to harmonise the safety data collection, 5) the insufficient number of trained scientists able to play leadership in vaccine development

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

EUROPEAN VACCINE INITIATIVE EWIV
EU-Beitrag
€ 279 635,10
Adresse
VOSSSTRASSE 2 GEB 4040
69115 Heidelberg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0