Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Novel Approaches to Bacterial Target Identification, Validation and Inhibition

Ziel

Despite the advent of the antibiotic era, infectious diseases retain their pre-eminent position as major worldwide causes of morbidity and mortality. This problem has been worsen by the emergence of multi-antibiotic resistant bacteria and the failure of Pharmaceutical company drug discovery programmes to design antibiotics with truly novel modes of action. NABATIVI has put together a unique consortium made of six academic insitutions and three highly recognized SMEs with complementary expertise in the fields of molecular pathogenicity and broad expertise in drug discovery, optimisation, preclinical development. The consortium has been specifically designed to generate new strategies leading to the identification and validation of novel targets for antimicrobials using as model organisms the gram-negatives Pseudomonas aeruginosa and Burkholderia cenocepacia as they are key agents of morbidity and mortality worldwide in a wide range of diseases. The versatility of these model bacteria will enable the results obtained to be extrapolated to other bacterial pathogens. The extensive involvement of SMEs in this consortium will enable the selection of lead compounds against the identified targets from their large libraries of natural and synthetic chemicals which after validation will establish the basis for the development of new classes of antibacterial drugs. This will result in a reduction in the incidence and improvement of the treatment of infections caused by these organisms with a direct impact on the quality of life and the life expectancy of the affected risk patient populations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITA VITA-SALUTE SAN RAFFAELE
EU-Beitrag
€ 610 529,00
Adresse
VIA OLGETTINA 58
20132 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0