Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mobilising and Integrating Communities on Grid Standards and Best Practices Globally

Projektbeschreibung


Studies, conferences and coordination actions supporting policy development, including international cooperation, for e-Infrastructures

The goal of OGF-EUROPE is to stimulate, co-ordinate and harmonise networked actions on Grid adoption across Europe and globally through reinforcement of the Open Standards message and thus capillary diffusion of the Open Grid Forum (OGF) model to Europe in alignment with OGF mission, strategy and leadership.
OGF-EUROPE aims to mobilise the Grid European community of researchers, developers, providers, and end-users in both the public and private sector, focusing on issues that are of prime importance within the EU, ultimately increasing the ability of industry and commerce to influence requirements for a more competitive ICT infrastructure towards i2010. OGF-EUROPE scope is pursued by providing a sound, cohese message regarding EU requirements and global priorities in the field, as well as continuing to shape the broad vision while supporting practical progress on maturing and standardising the technology based on real-world experience.
OGF-EUROPE is proposed at a crucial time as it provides the opportunity to capitalise on significant European investments performed in the past 8 years, by executing support actions that target the essence of mobilisation and integration of grid communities and that deliver actionable and sustainable results.
The OGF-EUROPE Consortium has the necessary expertise, knowledge and skills to demonstrate how grid infrastructures are a competitive advantage in Europe. The co-ordinating organisation – the European Chapter of OGF – brings to the Project the additional asset of its already formalised, operational linkages and influential position within OGF global.
Major tangible results of the OGF-EUROPE initiative comprise: 3 reports supporting OGF Technical and Strategic Roadmap, 2 survey reports on trends and Grid practices, 4 workshops on challenges on standardisation issues, 4 Grid adoption challenge reports; 6 Community outreach seminars including 4 in-depth tutorials, 6 Community best practice reports, 2 OGF-EUROPE international ev

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-INFRASTRUCTURES-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

BARCELONA SUPERCOMPUTING CENTER CENTRO NACIONAL DE SUPERCOMPUTACION
EU-Beitrag
€ 93 485,00
Adresse
CALLE JORDI GIRONA 31
08034 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0