Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Semantic Sensor Grids for Rapid Application Development for Environmental Management

Projektbeschreibung


ICT for Environmental Management and Energy Efficiency

Sensor networks promise to bridge the gap that, for too long, has separated computing applications from the physical world that they model and in which they are ultimately embedded. Sensor networks are and will continue to be important in environmental management. However, many scientific and technological challenges need to be tackled before sensor networks are exploited in their full capacity for aiding decision support for environmental applications. This project addresses two of these challenges: (a) the development of an integrated information space where new sensor networks can be easily discovered and integrated with existing ones and possibly other data sources (e.g. historical databases), and (b) the rapid development of flexible and user-centric environmental decision support systems that use data from multiple, autonomous, independently deployed sensor networks and other applications.
To address this challenge, the SemsorGrid4Env project will investigate and develop technological infrastructure for the rapid prototyping and development of open, large-scale Semantic Sensor Grids for environmental management. In particular, SemsorGrid4Env will enable:1. A semantically-consistent view of several heterogeneous sensor networks as a global Grid data resource;2. Rapid development of Grid services that combine real-world real-time data, coming from autonomous, heterogeneous sensor networks, with legacy historical data;3. Rapid development of open, flexible, contextual knowledge-based thin applications (e.g. mashups) for environmental management.
As more and more sensor networks are independently developed and deployed, the SemsorGrid4Env outcomes will leverage their use of sensor networks in environmental management scenarios that were not foreseen or that transcend their original purpose. To test and demonstrate SemsorGrid4Env results, we propose two environmental monitoring and management use cases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
EU-Beitrag
€ 706 540,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0