Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Platform for Opportunistic Behaviour in Incompletely Specified, Heterogeneous Object Communities

Projektbeschreibung


Networked Embedded and Control Systems

The POBICOS project targets communities of regular objects with embedded sense-compute-actuate nodes, found in homes and buildings. Such objects are inherently heterogeneous in terms of sensing, actuating and computing resources/capabilities. Moreover, the actual mix of objects available in different settings is practically unknown at the development time. Thus, the main challenge of applications is to take the best possible advantage of whatever resources happen to be available at runtime. We refer to this as opportunistic behaviour.The goal of POBICOS is to design, implement and test a platform that simplifies the task of developing and deploying opportunistic applications in such heterogeneous and incompletely specified object collections. The platform will include (a) appropriate middleware-based programming model and mechanisms, (b) an implementation of the middleware on embedded motes, and (c) application testing, deployment and monitoring tools. The major S&T objectives are: (a) ontology-driven, multi-resolution representations of sensor/actuator resources, (b) abstractions for physical node transparency, and (c) mechanisms for application deployment and monitoring, ensuring security and privacy. The domain of home automation and energy-efficient buildings will provide the context for application scenarios and system requirements. The system prototype and applications will be deployed and tested in a special building featuring several sensing and actuating capabilities.Core technology development is done by two research institutes and a university, all with extensive research and prototyping experience in the area of wireless embedded systems. Domain expertise for energy-efficient buildings is provided by a research institute that specialises exclusively in that area. Application development is led by an SME active in the area of embedded systems. Finally, dissemination and exploitation efforts are led by a world-class technology consulting company

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 834 470,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0