Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Networking for Communications Challenged Communities: Architecture, Test Beds and Innovative Alliances

Projektbeschreibung


New Paradigms and Experimental Facilities

Leveraging diverse technologies in a coherent future Internet test bed is difficult. Extending the reach of such a test bed to people living in remote areas, that have special complex requirements, adds to the challenge. The target of the N4C project is the deployment and testing of ubiquitous and pervasive networking for communications challenged areas in a manner consistent with an overall vision for a future Internet that can encompass not just users and applications in well connected regions, but that can also reach out to rural areas. To achieve this goal N4C will make opportunistic use a range of communications access methods, but with a special focus on the presently evolving Delay and Disruption Tolerant Networking (DTN) architecture and related technologies that have mainly been developed by the Internet Research Task Force (IRTF) DTN community. DTN technology will be used to meet some specific goals for future Internet scenarios like methods of delivering information on global warming in almost inaccessible areas and providing means for including remote populations in future Internet society thus contributing to EC objectives eInclusion and Broadband for all. A set of initial applications with specialized software and hardware will be tested in Sámi/Lapland in northern Sweden where a nomadic way of life is common and in Kocevje region in Slovenia. This will evolve into an on-going test bed for applications providing communications in challenged areas. The intent is that N4C will become an extension of a more general federated future Internet test bed for use in more traditionally connected regions. N4C will demonstrate sustainable business models for deployment of its outcomes. The impetus of working together in the FP7 framework will significantly improve the utility of the results by ensuring that they are applicable to several differing scenarios and assist with the goal of giving European leadership in the standardization of DTN technology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

LULEA TEKNISKA UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 921 488,00
Adresse
UNIVERSITETSOMRADET PORSON
971 87 LULEA
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Övre Norrland Norrbottens län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0