Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Photonic sensing of hydrocarbons based on innovative mid infrared lasers

Projektbeschreibung


Photonic components and subsystems

The SensHy proposal focuses on novel photonic gas sensors for the detection of hydrocarbons. Hydrocarbons can be detected most sensitively in the 3.0 to 3.6 µm wavelength range. Two particular challenging applications with significant market potential are investigated within the project. Unfortunately there are no application grade semiconductor lasers in this wavelength range yet: On the short-wavelength side of this range interband lasers are available (RT cw operation for emission up to about 3.0 µm), while intraband quantum cascade lasers were demonstrated on the long-wavelength side (RT cw operation for emission above about 3.8 µm). An additional complication for applications in gas detection is given by the maximum available tuning range for suitable mono mode laser diodes, which is currently limited to a few nanometers. Concepts for an increased tuning range have so far been predominantly investigated at wavelengths around 1.55 µm for telecom applications. The aim of the SensHy proposal is to overcome these limitations and to achieve the following goals:
- realize GaSb based laser material enabling RT cw operation in the wavelength range from 3.0 to 3.6 µm- develop multi-section DFB/DBR Lasers with increased electrical tuning capability- demonstrate highly sensitive hydrocarbon detection making use of widely tuneable lasers and novel digital-signal-processing schemes to identify various gas constituents within a multi-component hydrocarbon gas mixture
In order to reach these goals significant challenges have to be overcome in various fields ranging from epitaxial semiconductor growth via laser design and processing to mid infrared sensor development of the project. For this the consortium comprises renowned research groups, academic and industrial partners including SMEs from across Europe with a range of complementary competencies covering all aspects from semiconductor material and characterization to photonic components and sensor systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

NANOPLUS NANOSYSTEMS AND TECHNOLOGIES GMBH
EU-Beitrag
€ 534 967,00
Adresse
OBERER KIRSCHBERG 4
97218 Gerbrunn
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Unterfranken Würzburg, Landkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0