Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

User-Centric paradigm for Seamless Mobility in Future Internet

Projektbeschreibung


New Paradigms and Experimental Facilities

PERIMETER's main objective is to establish a new paradigm of user-centricity for advanced networking. In contrast to network-centric approaches, user-centric strategies could achieve true seamless mobility. Putting the user at the centre rather than the operator enables the user to control his or her identity, preferences and credentials, and so seamless mobility is streamlined, enabling mobile users to be "Always Best Connected" in multiple-access multiple-operator networks of the Future Internet.For that, PERIMETER will develop and implement protocols designed to cope with increased scale, complexity, mobility and requirements for privacy, security, resilience and transparency of the Future Internet. These include appropriate mechanisms for network selection based on Quality of Experience; innovative implementation of "Distributed A3M" protocols for Fast Authentication, Authorisation and Accounting based on privacy-preserving digital identity models. All these mechanisms will be designed to be independent from the underlying networking technology and service provider, so that fast, inter-technology handovers will be possible.PERIMETER will also develop and implement middleware that support generic Quality of Experience models, signalling and content adaptation, and exemplary extension applications and services for user-centric seamless mobility.The paradigms of user-centric seamless mobility, middleware components and its integrated applications and services will be tested in two large-scale interconnected testbeds on real users, in three cycles of increasingly complex scenarios. The results will be used for assessment of user centricity.The realization of user-centric paradigm will revolutionise mobile communications. It will impact seamless mobility, issues of security and privacy, standards and future research, and it will maintain Europe's leading position in the race to define and develop the network and service infrastructures of the Future Internet.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

GRUPO CORPORATIVO GFI INFORMATICA SA
EU-Beitrag
€ 290 894,00
Adresse
CALLE SERRANO DE GALVACHE, 56
28033 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0