Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Cooperating Objects NETwork of excellence

Projektbeschreibung


Networked Embedded and Control Systems
Networking European scientists on research on cooperating objects

A number of different system concepts have gained a lot of relevance in the area of embedded systems over the past couple of years: Embedded systems, pervasive computing and wireless sensor networks. These three types of quite diverse systems share a lot of commonalities but also have some complementary aspects in common that make a combination into a coherent system vision promising.
The term "Cooperating Objects" was coined explicitly for the purpose of describing such systems by the Embedded WiSeNts Consortium, a Coordination Action funded by the EC in FP6. One of the main results was the publishing of the Embedded WiSeNts Research Roadmap that defines the concept of Cooperating Objects.
The vision of Cooperating Objects is, therefore, quite new and needs to be understood in more detail and probably extended with inputs from the relevant individual communities that compose it. This will enable us to better understand the impact on the research landscape and to steer the available resources in a meaningful way.
The main goal of CONET is to build a strong community in the area of Cooperating Objects capable of conducting the needed research to achieve, in the long run, the vision of Mark Weiser. Therefore, the objectives of CONET are the following:
1. Create a visible and integrated community of researchers on the topics related to Cooperating Objects capable of driving the domain in the coming years.2. Identify, arise awareness and steer academic research efforts towards industry-relevant issues without forgetting fundamental scientific issues; make the community more reactive to novel issues and approaches, and to coordinate its efforts; establish tight relationships with the European industry, leveraging interactions with leading US institutions in the field.3. Stimulate cooperation between researchers from the three domains in order to achieve a lasting and sustainable architecture that is able to cope with the vision of Cooperating Objects.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

NoE - Network of Excellence

Koordinator

UNIVERSITAET DUISBURG-ESSEN
EU-Beitrag
€ 405 338,00
Adresse
UNIVERSITATSSTRASSE 2
45141 ESSEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Essen, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0