Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intelligent Use of Buildings' Energy Information

Projektbeschreibung


ICT for Environmental Management and Energy Efficiency

The energy consumption in the operational phase of buildings is one of the major contributions to energy use in Europe. The improvement of energy efficiency only in the renewed stock (new and renovated buildings) is too slow considering the ambitious goal to improve the energy efficiency by 20 % before 2020.IntUBE will lead to increased life-cycle energy efficiency of the buildings without compromising the comfort or performance of the buildings by integrating the latest developments in ICT-field into Intelligent Building and Neighbourhood Management Systems (IBMS and NMS) and by presenting new ICT-enabled business models for energy-information related service provision.By using the existing building stock more efficiently with the help of the new tools and business models developed in IntUBE, the potential to reach the goal is considerably increased. The solutions will also be applicable to new buildings.The results of IntUBE will benefit many actors in the building sector like the owners, the users, the energy service providers, maintenance service providers, etc in form of well-performing buildings that use the natural resources (especially energy) optimally, resulting in less environmental effects and reduced life-cycle costs of energy.The IntUBE consortium consists of universities, research centres and companies from Southern to Northern Europe. They all have established dissemination channels, and the SMEs of the consortium will be able to extensively exploit the results in their business.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

TEKNOLOGIAN TUTKIMUSKESKUS VTT
EU-Beitrag
€ 430 518,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0