Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

SMART HOMES FOR ALL. AN EMBEDDED MIDDLEWARE PLATFORM FOR PERVASIVE AND IMMERSIVE ENVIRONMENTS FOR-ALL

Projektbeschreibung


Networked Embedded and Control Systems

Embedded systems are specialised computers used in larger systems or machines to control equipments such as automobiles, home appliances, communication, control and office machines. Such pervasivity is particularly evident in immersive realities, i.e. scenarios in which invisible embedded systems need to continuosly interact with human users, in order to provide continuous sensed information and to react to service requests from the users themselves. The SM4ALL project will investigate an innovative middleware platform for inter-working of smart embedded services in immersive and person-centric environments, through the use of composability and semantic techniques for dynamic service reconfiguration. By leveraging on P2P technologies, the platform is inherently scalable and able to resist to devices' churn and failures, while preserving the privacy of its human users as well as the security of the whole environment. This is applied to the challenging scenario of private houses and home-care assistance in presence of users with different abilities and needs (e.g. young able bodied, aged and disabled).
The specific composition of the Consortium, consisting of top-class universities and research centers (UOR, TUW, RUG, KTH and FOI), of user partners specialized in domotics and home-care assistance (FSL and THFL) and a SME specialized in specific brain-computer interfaces (GTEC), and of leader companies in the embedded sector (TID and ED) guarantees a widespread dissemination and exploitation of the project results, coupled with a privileged position inside ARTEMIS and ARTEMISIA (due to the presence of UOR, TUW and ED in such bodies).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI ROMA LA SAPIENZA
EU-Beitrag
€ 570 000,00
Adresse
Piazzale Aldo Moro 5
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0