Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self- Management of Cognitive Future Internet Elements

Projektbeschreibung


New Paradigms and Experimental Facilities

Self-NET aims to introduce, design and validate an innovative paradigm for cognitive self-managed elements of the Future Internet. The present Internet model is based on clear separation of concerns between protocol layers, with intelligence moved to the edges, and with the existent protocol pool targeting user and control plane operations with less emphasis on management tasks.Self-NET shall engineer the Future Internet based on cognitive behaviour with a high degree of autonomy, by proposing the operation of self-managed Future Internet elements around a novel feedback-control cycle. The Self-NET proposed Distributed Cognitive Cycle of System Management shall facilitate promotion of distributed management over a hierarchical distribution of management and (re)configuration cognitive cycles, breaking down the execution and decision making levels to (autonomic) network elements, network domain types and up to the service provider realm. Moreover, Self-NET shall study integrated solutions for knowledge management within autonomic elements, including knowledge distribution among the various autonomic elements, as well as a coordination scheme for the cooperation among different network domains. Self-NET shall propose a framework for the transition of traditional monolithic approaches for management actions and protocol stack design to more flexible and dynamic schemes, by introducing autonomic models for localised management decisions. Furthermore, Self-NET shall provide a peer-to-peer style distribution of responsibilities among self-governed elements of the Future Internet, therefore overcoming the barrier of current client-server in the operation of mobility management, broadcast/multicast, and quality of service mechanisms.The consortium shall develop a prototyping environment to test the applicability and robustness of Self-NET solutions. In parallel, simulation campaigns shall verify the scalability and performance sustainability of Self-NET artefacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

ETHNIKO KAI KAPODISTRIAKO PANEPISTIMIO ATHINON
EU-Beitrag
€ 489 006,00
Adresse
6 CHRISTOU LADA STR
10 561 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0