Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Distributed Supervisory Control of Large Plants

Projektbeschreibung


Networked Embedded and Control Systems

Supervisory control is a formal approach for the control of discrete event systems that aims to solve logical problems of safety, resource allocation, liveness, and fault diagnosis that can be encountered in all systems with a high degree of automation. It provides a conceptual framework for developing methods and tools for system design.

An open issue is the application of this methodology to those control problems that arise in networked embedded systems. These distributed plants are composed by several local agents that take concurrently decisions, based on information that may be local or received from neighbouring agents; they require scalable and self-organising platforms for advanced computing and control..

An important feature of this type of processes is the possibility of studying them at an appropriate level of abstraction where the resulting model is a purely discrete event one. The evolution is guided by the occurrence of asynchronous events, as opposed to other real-time models where the event occurrence is time-triggered.

We plan to use several techniques to reduce the computational complexity that is one of the major obstacles to the technology transfer of supervisory control methodologies to distributed plants. These techniques are: modularity in the modelling and control design phases; coordinating control; modular state identification and modular fault detection based on the design of decentralized observers; fluidisation of discrete event dynamics to reduce state space cardinality.

All the partners have been very active in this area and in many cases bilateral collaborations are already active. The idea of the project is to:
- provide a forum for the discussion and dissemination of results;
- develop a common software platform;
- apply the developed methodologies to meaningful cases study provided by industrial partners and contacts.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI CAGLIARI
EU-Beitrag
€ 278 800,00
Adresse
VIA UNIVERSITA 40
09124 CAGLIARI
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sardegna Cagliari
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0