Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Future Internet Research and Experimentation - Strategy Working Group

Projektbeschreibung


New Paradigms and Experimental Facilities

The main goal of FIRE Works SA (Specific Support Action) project is to create a sustainable forum for testbed actors in Europe in the area of future networks. By the means of this project relevant parties are brought together in order to exchange ideas, experiences, specifications for future needs and information on test activity offerings in Europe and beyond. Through individuals involved in testbed activities, e.g. researchers, developers, managers of RandD units and ICT policy makers, it is formed a common understanding of what exists and what will be needed for future experimental facilities.
The FIRE (Future Internet Research and Experimentation) Initiative launched by the Commission within FP7 has two related dimensions: on one side, promoting experimentally-driven long term, visionary research on new paradigms and networking concepts and architectures for the future internet; on the other side, building a large scale experimentation facility to support both medium and long term research on networks and services by gradually federating existing and new testbeds for emerging or future internet technologies.
The FIRE Works SA is proposing to continue the work of the FIRE Expert Group work preceding the FIRE Initiative and to take further the two dimensions. It aims at clustering and concentrating activities in Europe in the area of testing new communications technologies and services, as support for numerous related Research and Development (RandD) projects running under European and national umbrellas. In particular, various available testbeds and experimental laboratories, including experimental communications networks, as well as so-called User-Driven Innovation platforms will be considered, in order to support creation of a federation of testbeds. The objective is to ensure both tighter collaboration of testbeds with the aim to improve overall testing features and provision of a higher number of testing services in Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

EURESCOM-EUROPEAN INSTITUTE FOR RESEARCH AND STRATEGIC STUDIES IN TELECOMMUNICATIONS GMBH
EU-Beitrag
€ 240 750,00
Adresse
WIEBLINGER WEG 19/4
69123 HEIDELBERG
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Baden-Württemberg Karlsruhe Heidelberg, Stadtkreis
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (2)

Mein Booklet 0 0