Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Characterizing the oncogenic properties and target genes of the splicing factor protooncogene SF2ASF

Ziel

Cancer is a multifaceted disease involving numerous mutations in many tumor suppressors and oncogenes. Elucidation of the molecular basis of cancer has been and continues to be a major goal of biomedical research in the past few decades. Previous evidence suggests a connection between alternative splicing and cancer, and the activities of many oncogenes and tumor suppressors are modulated by alternative splicing. We found recently that the splicing factor SF2/ASF is a potent proto-oncogene, capable of transforming immortal and primary fibroblasts when slightly overexpressed. We found that SF2/ASF is upregulated in a set of human tumors and SFRS1, the gene coding for SF2/ASF is specifically amplified in some breast tumors but not in normal breast tissue from the same patient. Moreover, we identified several endogenous splicing targets of SF2/ASF, among them a novel oncogenic isoform of the mTOR substrate, S6K1, which is essential for SF2/ASF-mediated transformation. Based on these findings, we propose to study the detailed mechanisms of SF2/ASF-mediated transformation in cancer. We will dissect the specific functions of SF2/ASF required for its activity as an oncoprotein, through a structure-function analysis of its specific domains, using deletion mutants that are impaired in specific biological processes. We hypothesize that the splicing activity of SF2/ASF is essential for its transforming activity. Thus, we wish to identify and validate the regulated alternative splicing targets of SF2/ASF. We will identify these splicing targets on a genome-wide scale, using an exon array recently developed by Affymetrix. These experiments will shed light on the molecular mechanisms by which SF2/ASF is upregulated in human cancer and can lead to transformation. The analysis of a novel type of proto-oncogene has the potential to uncover new molecular aspects of cancer, and to provide new opportunities for diagnosis and therapy.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

THE HEBREW UNIVERSITY OF JERUSALEM
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
EDMOND J SAFRA CAMPUS GIVAT RAM
91904 JERUSALEM
Israel

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0