Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Study and Identification of ADAM10 as Neuronal α-secretase in relation to Alzheimer’s disease

Ziel

With life expectancy increasing rapidly in our Western world, Alzheimer’s disease (AD), a progressive neurodegenerative disorder resulting in dementia, is becoming more common, however no cures or effective treatments are currently available. The neurotoxic amyloid-β (Aβ) peptide appears central to AD pathogenesis, and is generated by β- and γ-cleavage of the larger amyloid precursor protein (APP). APP can also be cleaved by α-secretase, which cleaves within the Aβ peptide region and hence precludes the generation of Aβ. To date, the exact nature of α-secretase in the brain remains unknown, although ADAM10 (A Disintegrin And Metalloproteinase) seems to be the most likely candidate. This proposal is designed to determine definitively whether ADAM10 comprises indeed neuronal α-secretase activity in vivo, and to determine which factors regulate its activity. Using human APP (hAPP) transgenic mice deficient in neuronal ADAM10 expression we will determine whether levels of α-cleaved APP are down- and Aβ upregulated, whether this results in increased Aβ deposition and neurodegeneration, and whether ADAM10 is involved in learning and memory. Using neuronal cell culture we will determine whether growth and neuroprotective factors induce ADAM10 expression. In addition we will set up a screening system that will be used to identify molecules that regulate ADAM10 expression. These experiments will further our understanding of α-secretase in the brain and will aid in the development of novel therapies for AD.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

VIB VZW
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
SUZANNE TASSIERSTRAAT 1
9052 ZWIJNAARDE - GENT
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0