Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Evolutionary microfluidics

Projektbeschreibung


FET Open

Ever since the insightful suggestion of John von Neumann, self-reproducing automata are considered to be a main long-term goal of IT. Biologists are dealing with such systems that arose in the course of evolution by natural selection. The future realization of technological artefacts that will mimic, or be inspired by biological automata, will face many problems that biological evolution had to solve. e-Flux will develop droplet-based digital microfluidic systems for the manipulation of reproducing artificial compartments and natural cells (including the analysis of adaptive pathways and molecular cooperation). The project combines cutting-edge technological development with high-level theoretical analysis of the experimentally realized systems. By the application of a large population of electronically controlled microdroplets we shall select for RNA replicator-based molecular networks that can learn from experience. The same method will be used to reconstruct a hypothetical interim stage of early biological evolution where protocells harboured a bag of competing catalytically active RNA genes. These achievements need technological development of our microfluidic machinery. As an example of unconventional biotechnology, we will put bacteria into the droplets, and select for various traits in a novel kind of 'evolution machine'. Theoretical analyses will complement the experimental work, especially in order to develop a better understanding of evolvability (the genetically controlled capacity to respond to directional selection) in artificial and natural molecular systems.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

PARMENIDES STIFTUNG
EU-Beitrag
€ 400 000,00
Adresse
HINDENBURGSTR. 15
82343 Pocking
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern Starnberg
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0