Projektbeschreibung
FET Open
The Project investigates ultracold atom/molecule quantum matter technology for quantum information computational tasks. Our efforts concentrate on atoms/molecules confined in periodic nanostructures, either externally imposed by optical lattices, or self-generated by atomic/molecular interactions. Parallel quantum processing in periodic nanostructures is expected to lead to significant advances in different areas of quantum information. The Project aims at developing novel techniques for quantum engineering and quantum control of ultracold atoms and molecules confined in the periodic nanostructures. An innovative aspect is the development of appropriate tools for achieving quantum control of strongly correlated many body systems at the nanoscale by exploiting moderate- and long-range quantum mechanical interactions. Strongly correlated interacting systems offer a level of computational power that cannot be reached with traditional qubits based on spin, or hyperfine atomic states. Moderate and long, range interactions will be exploited in few body quantum systems in order to produce fast quantum gates using novel robust qubit and/or qudit concepts and using quantum states with topological order, all of them highly relevant for next generation quantum information implementations.The objectives rely on the nanodesign of atomic/molecular quantum matter at the mesoscopic scale of few-body systems. Generation and detection of multiparticle quantum entanglement, robusteness of non-traditional qubits, quantum memories characterise our investigation. The Project will implement new quantum information technologies by achieving the following breakthroughs: characterizing long range interacting systems for optimal quantum information; realizing individual manipulation integrated in proper algorithms; designing new protected qubits or quantum information processors based on long range interactions; developing techniques for topological quantum computation; creating multi-partimulti-particle entanglement for quantum simulation investigations. At the present stage of the quantum information development our objectives are unique for the optical lattice quantum matter technology. As far as the visionary aspects are concerned, the technological and conceptual advances resulting from the planned investigations on multiparticle entanglement, topological structures and nano-optical engineering may lead to the identification of new directions and alternative approaches towards scalable and miniaturisable quantum information processing.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Quantenphysik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Physik der kondensierten Materie Physik der weichen Materie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00185 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.