Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Meeting the challenges of economic uncertainty and sustainability through employment, industrial relations, social and environmental policies in European countries

Ziel

Coping with economic uncertainty while seeking security is a central dilemma of public policy in a globalising economy. A complex set of deals and conflicts are involved in the process of distributing the gains and the burdens of that uncertainty, and various forms of employment contracts and labour and social policies express their outcome. This project is concerned with the study of that process and its implications for societal models. In the course of conflict a number of different institutions engage in new practices; and there is a new diversity of employment forms and tenures. Social policy becomes increasingly integrated with employment and industrial relations practices, while both the sustainability of the institutions themselves and their impact on the natural environment require consideration. Challenges are also presented by the different forms of governance at work in the various policy fields. The crisis of the Keynesian model was often seen as a crisis for associational governance (or neo-corporatism), and an advance for reliance on market governance (usually assisted by strong elements of government intervention). Since then, policy-making by individual large corporations often seems to be replacing associational governance as well as government policy-making in fields of employment categories and rights, pay determination, and the determination of pensions. However, the public goods issues raised by uncertainty and environmental damage bring again into question the adequacy of governance by the market and individual firms. We should expect to find radical changes in the societal models that we have become accustomed to using in the analysis of social policy. There is a search for new modes of governance, or new combinations of old ones.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

UNIVERSITY OF WARWICK
EU-Beitrag
€ 581 922,40
Adresse
KIRBY CORNER ROAD UNIVERSITY HOUSE
CV4 8UW COVENTRY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) West Midlands Coventry
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0