Projektbeschreibung
FET Open
The objective of NextMuSE is to initiate a paradigm shift in the technology of Computational Fluid Dynamics (CFD) and Computational Multi-Mechanics (CMM) simulation software which is used to model physical processes in research and technology development across a range of industries.
NextMuSE relies on a mesh-free method, Smoothed Particle Hydrodynamics (SPH), which is fundamentally different from conventional techniques and can overcome their shortcomings. The NextMuSE paradigm is defined by two characteristics: - accurate robust multi-mechanics modelling in applications where traditional methods fail (e.g. simultaneous fluid and solid mechanics in a ship under extreme wave loading). - an immersive, interactive user interface (ICARUS) to allow the user-engineer to manage and partially automate the extremely complex inputs and outputs of such multi-mechanics simulations.
The objectives will be achieved through 7 work packages.1: Key enhancements of core SPH algorithms.2: Adapted physical modelling of fluids: turbulence, multiphase flow.3: Modelling of fluid-structure interaction.4: High-performance computing: highly efficient scalable algorithms for very large simulations.5: Development of an immersive and highly visual simulation/design environment to interact with the technology.6: Realistic representative applications in the marine, energy and biomedical industries.7: Dissemination, communication and exploitation.
This project will remove technology roadblocks and enable an enhanced and extended role for ICT and HPC in socio-economically important engineering RTD and innovation sectors (including energy, healthcare and transport). Although there are challenging scientific bottlenecks, risk is managed and minimised through the design of the work plan and the selection of the consortium. The risk is balanced by the potential reward for this project, which is a proof-of-concept for a paradigm shift which will open the way for advanced immersive HPC simulation tools, seamlessy integrated into the RTD process for the most challenging engineering problems.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Strömungsmechanik Fluiddynamik numerische Strömungsmechanik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften klassische Mechanik Festkörpermechanik
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Software Anwendungssoftware Simulationssoftware
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-C
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
44321 Nantes Cedex 3
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.