Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

High Level Expert Group on European Low Dose Risk Research

Ziel

"The magnitude of risks from exposure to low and protracted doses of ionising radiation is an important policy issue. The uncertainties in the magnitude of risks at low doses are considerable, as are the associated social and economic implications. These uncertainties are further exacerbated by increasing evidence that the magnitude of risk may vary considerably between some individuals depending on their genetic makeup. Better quantification of risks at low dose and how they vary between individuals will impact policy in many areas, for example: - the management of spent fuel 01 high level waste where the concern is potential exposure of populations tο very small doses over extremely long time periods - decisions on screening programmes (eg. mammography) where a balance must be sought between the benefits and the potential harm - the identification of those who are more ""radiosensitive"", through genetic screening, etc. Better understanding of the magnitude and variability of the risks will, in each case, have major benefits for public health and resource utilisation. There has been little effort or commitment to integrate national and internaţional activities/programmes. This needs to change in future given the nature, scale and importance of the challenges to be addressed in low dose lisk research. Without effective collaboration at a European, if not international, level, progress will be far slower than policy needs dictate and this may have health and economic implications. In this context, a HLEG on low dose risk research will be established in order to better structure and integrate European research in this area and link it with similar research being carried out elsewhere."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-Adhoc-2007-13
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-SA - Support actions

Koordinator

BUNDESAMT FUER STRAHLENSCHUTZ
EU-Beitrag
€ 75 000,00
Adresse
Willy-Brandt-Strasse 5
38226 Salzgitter
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Salzgitter, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0